21.07.2020
Liebe Eltern der neuen Schulstarter!
Die Einschulungsfeier findet am 12.08.2020 (Mittwoch) statt. Sie wird aufgrund von Hygienemaßnahmen dieses Jahr anders stattfinden müssen. Ich treffe mich mit unseren neuen Pastoren für die Einschulungsfeier. Wir geben unser Bestes, damit auch dieses Jahr die Einschulung für alle ein schönes Erlebnis werden wird.
Nähere Informationen kommen in der ersten Augustwoche.
Beste Grüße
Nina Rother
Schulleiterin der Utholm-Schule
25.06.2020
Materiallisten für das neue Schuljahr:
25.06.2020
Heute sind leider nicht alle Elternbriefe verteilt worden.
Morgen kommen alle Kinder nach ihren individuellen Unterrichtsplänen. Jedes Kind bekommt morgen sein Zeugnis.
Aufgrund von Baumaßnahmen im gesamten Verwaltungsgang wird die Schule in den nächsten 5 Wochen geschlossen sein.
24.06.2020
Lieber Förderverein,
die Kinder der Utholm-Schule, wollen Ihnen danken, dass Sie uns das Geld zur Anschaffung der neuen Müllzangen zu Verfügung gestellt haben. Jetzt können wir mit mehr Spaß und Qualität unseren großartigen Schulhof reinigen. Der oft herumliegende Müll (Plastik, Papier und Essensreste) ist nicht schön, daher muss er weggeräumt werden. Doch dies ist per Hand
ziemlich unangenehm und einfach nicht lecker.
Früher hatte die Schule ebenfalls Müllzangen, doch diese waren nicht so hochwertig wie die neuen und sind mittlerweile zur Hälfte beschädigt. Im Namen aller Schüler darf ich heute diesen Dank übersenden, für die Anschaffung und für Ihre Arbeit generell.
Liebe Grüße
Matteo Kubatzki (Klasse 4b)

21.06.20
Neuer Honig: Verkauf am letzten Schultag, Freitag den 26.06.2020,
11.30 bis 13.00 Uhr
16.06.20
Antrag Fahrkarten für die Schulstarter!
Liebe Eltern der neuen Schulstarter,
bitte stellen Sie den Antrag, wenn Ihr Kind mit Bus oder Bahn zu unserer Schule ab August 2020 kommt.
08.06.2020
Die Schulkonferenz hat sich so eben für den Start der Projektklasse Naturdetektive zum neuen Schuljahr ausgesprochen.
Ab sofort können sich Kinder mit ihren Eltern bewerben!
08.06.2020
Änderung der Tage für das Teichprojekt in der Streuobstwiese
Teichprojekt für angemeldete Kinder der 4b findet Dienstag, 09.06.2020, von 8.00-12.45 Uhr statt.
Teichprojekt für angemeldete Kinder der 4a findet am Mittwoch, 10.6. und 17.6.2020, von 8.00-12.45 Uhr statt.
Treffpunkt ist das Forscherlabor!
05.06.20
Elterninformation zur Einschulung und zu den Schuleingangsuntersuchungen
05.06.20
Übersetzungen zur Gesundheitserklärung
Ergänzend zur Gesundheitserklärung finden Sie hier die übersetzten Dokumente auf Türkisch und Arabisch.
04.06.20
Erlass zur Beurlaubung von Schülerinnen und Schülern an Grundschulen in der Zeit vom 8. bis 26. Juni 2020
03.06.20
Der Elternbrief ist auf dem Postweg für Jahrgangsstufe 1 und 3 sowie für Klasse 4a unterwegs.
Die Kinder der 4b und die Jahrgangsstufe 3 haben den Elternbrief gestern erhalten. Bitte im Maxibuch einmal schauen.
Die Seite 3 muss ausgefüllt bis spätestens Montagfrüh in der Schule sein (Landesvorgabe).
01.06.20
Teichgruppe entfällt in dieser Woche
Leider muss in dieser Woche das Angebot der Masterstudentin in der Streuobstwiese krankheitsbedingt ausfallen.
Die Kinder der 4a bleiben deshalb alle im LoK (Lernen ohne Klassenraum) in dieser Woche. Also Lernen zu Hause.
01.06.20
Neue Pläne ab 8. Juni
Aufgrund der Neuregelungen der Landesregierung gilt ab dem 08.06.2020 nun Folgendes:
- tägliche Beschulung für alle Grundschulklassen mit vollumfänglichen Unterricht unter Beachtung der Kontingentstundentafel.
- Unterricht nach Plan, mit so geringem Lehrerwechsel wie nötig.
- Keine Notbetreuung mehr!!!
- Aufhebung der Abstandsregelung in den Klassen, aber nicht auf dem Flur und auf dem Hof.
- Auf Hof und Flur muss die Abstandsregelung eingehalten werden, bei Bedarf müssen die Klassen zeitversetzt kommen.
- Die Jahrgangsstufen bzw. der Klassenverband darf nicht durchmischt werden, keine AG-Angebote.
- Kein Sportunterricht und auch kein Musik, Tröpfcheninfektionsgefahr.
- Bewegungsangebote auf dem Schulhof und Sportplatz sind möglich.
- Keine Maskenpflicht, aber eine Maskenempfehlung.
- Zeugnisausgabe ist für alle der Freitag, 26.06.2020. Achtung keine Durchmischung der Klassen auf dem Hof und in den Fluren.
- Schnuppertage der Schulstarter an Schulen entfällt.
- Betretungsverbot für Eltern und Besucher besteht weiterhin. Zutritt nach vorheriger telefonischer Anmeldung. Daten von Besuchern müssen erfasst und dokumentiert werden.
- Schuleingangsuntersuchung von den jetzt kommenden Schulstartern wird bis Herbst 2020 laufen.
Unterricht für die 4. Jahrgangsstufe: 8.00-12.45 Uhr
Unterricht für die 3. Jahrgangsstufe: 7.45-12.30 Uhr
Unterricht für die 2. Jahrgangsstufe: 8.30-12.15 Uhr
Unterricht für die 1. Jahrgangsstufe: 8.15-12.00 Uhr
Unterricht für die Kinder der DaZ-Basis-Klasse: 8.30-12.15 Uhr
28.05.20
Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Interessierte,
viele haben unser Video zur Projektklasse der Naturdetektive schon gesehen. Hier gibt es nun ein zweites Video mit den Antworten zu einigen Nachfragen.
27.05.20
Wichtig!!!
Ab 08.06.2020 kommen alle Grundschüler wieder tageweise im Klassenverband zur Schule und es findet keine Notbetreuung mehr statt.
Nähere Infos folgen..
27.05.20
Für alle Kinder, die Lust haben sich zu bewegen hat Herr Gottwald einige tolle Bewegungsangebote ausgesucht, die er in diesem Video vorstellt. Viel Spaß beim Mitmachen!
25.05.2020
Erinnerung an das Kreativgeld
Bitte überweisen Sie 10,00€ auf unser Kreativgeldkonto. Auch wenn im Augenblick der Unterricht nur eingeschränkt stattfindet, so hatten wir doch bereits Ausgaben für Bastelmaterialien und Versandmaterial für die persönliche Post Ihrer Kinder. Danke an die Eltern, die bereits das Geld überwiesen haben.
Hier das Kreativgeldkonto:
Amt Eiderstedt
Nord-Ostsee Sparkasse
IBAN: DE34 2175 0000 0040 0106 54
Bitte unbedingt im Verwendungszweck angeben:
Kreativgeld Utholmschule 37 / 211003.3791305 + Name, Klasse
24.05.20
Planungen der letzten Schulwochen:
25.05.-28.05. (Mo-Fr)
Unterricht: Jahrgangsstufe 1 und Klasse 4a
LOK (Lernen ohne Klassenraum, also zu Hause): Jahrgangsstufe 2, 3 und Klasse 4b
02.06.-05.06. (Di-Fr)
Unterricht: Jahrgangsstufe 2 und Klasse 4b
LOK (Lernen ohne Klassenraum, also zu Hause): Jahrgangsstufe 1, 3 und Klasse 4a
08.06.-12.06. (Mo-Fr)
Unterricht: Jahrgangsstufe 3 und Klasse 4a
LOK (Lernen ohne Klassenraum, also zu Hause): Jahrgangsstufe 1, 2 und Klasse 4b
15.06.-17.06. (Mo-Mi)
Unterricht: Jahrgangsstufe 2 und Klasse 4b
LOK (Lernen ohne Klassenraum, also zu Hause): Jahrgangsstufe 1, 3 und Klasse 4a
18.06.-19.06. (Do und Fr)
Unterricht: Jahrgangsstufe 3 und Klasse 4b
LOK (Lernen ohne Klassenraum, also zu Hause): Jahrgangsstufe 1, 2 und Klasse 4a
22.06.-23.06. (Mo und Di)
Unterricht: Jahrgangsstufe 1, Zeugnisausgabe am Dienstag
LOK (Lernen ohne Klassenraum, also zu Hause): Jahrgangsstufe 2, 3 und 4
24.06. (Mi)
Unterricht: Jahrgangsstufe 2 mit Zeugnisausgabe
LOK (Lernen ohne Klassenraum, also zu Hause): Jahrgangsstufe 1, 3 und 4
25.06. (Do)
Unterricht: Jahrgangsstufe 3 mit Zeugnisausgabe
LOK (Lernen ohne Klassenraum, also zu Hause): Jahrgangsstufe 1, 2 und 4
26.06. (Fr)
Unterricht: Jahrgangsstufe 4 mit Zeugnisausgabe
LOK (Lernen ohne Klassenraum, also zu Hause): Jahrgangsstufe 1, 2 und 3
20.05.20
Anmeldung zur Projektklasse
Die Schulkonferenz muss am 08.06.2020 zur Projektklasse Naturdetektive zustimmen. Erst dann können sich Eltern und Kinder ab dem 09.06.2020 zur Projektklasse mit folgenden Dokumenten anmelden.
19.05.20
Planungen zum neuen Schuljahr
Im neuen Schuljahr werden die kommenden Jahrgangsstufen 3 und 4 vor eine große Herausforderung gestellt. Mit sinkender Schülerzahl liegt es nahe, dass die jetzige Klasse 2a und 2b sowie auch die Klasse 3a und 3b zusammengelegt werden. Wir haben uns sehr viele Gedanken im Kollegium dazu gemacht. Denn wir wollen alle auch im neuen Schuljahr lieber in kleinen Klassen unterrichten. Eigentlich wollten wir Sie zu einem Informationsabend dazu einladen. Doch unter Corona müssen wir auch umdenken. Deshalb haben wir für Sie und vor allem für Ihre Kinder ein Video gedreht. Dort finden Sie unsere Idee für das neue Schuljahr. Bitte klicken Sie auf den Link. Ihre Meinung ist uns wichtig. Im Anschluss oder auch unter dem zweiten Link kommen Sie zu einer Umfrage.
Eine Bewerbung ist ab dem 09.06.20 möglich.
Link zum Video mit Umfrage:
https://www.youtube.com/watch?v=B0vtqB1vwUM&t=1s
Link zur Umfrage:
https://www.umfrageonline.com/s/3992a51
19.05.20
Angebot für Jahrgangsstufe 4 im LOK
Die Kinder, die im LOK (Lernen ohne Klassenraum) sind, können sich verbindlich zu einem freiwilligen Angebot anmelden. Unserer Schule bietet in Kooperation mit der Universität Flensburg einen Schulvormittag in der Streuobstwiese an. Dort geht es um „Leben am Teich“ erkunden. Das Forscherlabor wird auch benutzt. Nähere Infos im Elternbrief für Jahrgangsstufe 4. Achtung die Uhrzeiten Ihres Kindes beachten. Der Elternbrief ist auch im Maxibuch.
Anmeldung ist sehr kurzfristig:
Bis morgen (Mittwoch, 20.05.2020)
18.05.2020
Regelung der Notbetreuung für Juni
Wenn Sie Ihr Kind zur Notbetreuung anmelden wollen, lesen Sie bitte den Elternbrief Notbetreuung 18.05.2020 Infoschreiben.
Dort finden Sie alle Informationen.
Danach füllen Sie bitte den Antrag zur gewünschten Woche der Notbetreuung aus.
Bitte beachten Sie, dass der Antrag erst durch die Schulleitung geprüft und genehmigt werden muss.
Wenn Sie im Mai noch die Notbetreuung in Anspruch nehmen wollen, melden Sie sich bitte telefonisch im Sekretariat. Das Sekretariat ist nun wieder von 8.00 bis 13.00 Uhr besetzt. Auch hier muss zuerst geprüft werden, ob Sie ein Anrecht auf die Notbetreuung haben.
12.05.20
Planung für die nächsten Wochen: Jedes Kind erhält in den nächsten Tagen einen Brief mit seiner Unterrichtszeit. Auch die Pausen sind anders.
In einer Lerngruppe werden ungefähr 10 Kinder sein. Somit können wir die Abstandsregelung im Klassenraum und die Hygienemaßnahmen einhalten.
08.05.20
Die Gemeindebücherei St. Peter-Ording in der Badallee 56 hat ab sofort wieder für die Ausleihe geöffnet – wem langweilig ist oder wer Bücher für die Schularbeit zu Hause benötigt, kann gerne kommen. Schülerinnen und Schüler ab der 1. Klasse erhalten einen kostenlosen Büchereiausweis, die Eltern müssen für die Anmeldung mitkommen.
Geöffnet ist zurzeit Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.30 bis 12.30 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.buecherei-spo.de und telefonisch unter 04863 / 2987.

06.05.20
Heute möchte ich mich bei allen bedanken, die zu dem heutigen gelungenen Schulstart beigetragen haben:
- Eltern, die uns vertrauen.
- Kinder, die sich an die neuen Regeln halten und zu Experten von Hygienemaßnahmen, wie Hände desinfizieren, werden.
- Lehrkräfte, die für einen tollen sensiblen Einstieg in Schule gesorgt haben.
- Lehrkräfte, die Pausenaufsichten mit Bravour gemeistert haben.
- Sekretärin, die fleißig und ohne Pause die Statistiken führt.
- Poolmitarbeiter, die die Kinder den Tag über mit Geduld beim Einhalten der Hygienemaßnahmen begleitet haben.
- Unsere Schulsozialarbeiterin und schulische Assistenz, die mit Engagement die Notbetreuung sicher stellen.
- Der Schulträger und die Hausmeister, die uns alles bereit stellen, was benötigt wird.
- Unsere Putzfeen, die die Räume wieder „schier gemacht“ haben, um morgen wieder neu gut starten zu können.
- SEB, der mit uns im engen Austausch steht und uns unterstützt.
Beste Grüße
Nina Rother
(Schulleiterin der Utholm-Schule)

05.05.20
Fast alle Briefumschläge mit Materialien konnten verteilt werden.
Wenn Sie mit ihrer Familie umziehen, melden Sie bitte die neue Adresse telefonisch der Schule.
04.05.20
Unsere neuen Regeln für den Schulstart am 06.05. für die 4. Jahrgangsstufe
- Beim Ein- und Austreten in das Schulgebäude werden die Hände desinfiziert.
- Im Schulgebäude halten wir den Sicherheitsabstand von 2 Metern ein.
- In unserer Schule gilt das „Rechtslaufgebot“!
- Wir vermeiden unnötige Berührungen: Kein Händeschütteln und kein Umarmen!
- Auf regelmäßiges Händewaschen achten wir während des ganzen Schultages.
- Wir achten auf richtiges Husten und Niesen in die Armbeuge.
- Das Tragen eines Mundschutzes ist in der Schule nicht vorgeschrieben.
- Jedoch muss in dem Bus und in der Bahn ein Mundschutz getragen werden.
- Die Eltern sollen Ihre Kinder nicht in die Schule hineinbringen.
Wenn Sie das Schulgebäude betreten müssen, melden Sie dies vorher telefonisch im Sekretariat an.
Die Jahrgangsstufe 1 bis 3 erhalten wieder Post am Dienstag für das Lernen zu Hause.
30.04.20
Liebe Eltern,
aktuell befinden wir uns in Phase 2. Das bedeutet, dass am 06.05.2020 der Unterricht in den 4. Jahrgangsstufe startet. Bitte entnehmen Sie die Unterrichtszeiten den individuellen Plänen Ihrer Kinder.
Weitere Informationen folgen am Montag, den 04.05.2020.
28.04.20
Wichtige neue Informationen von der Landesregierung.
BITTE LESEN!
27.04.20
Liebe Eltern,
im Rahmen des AOK-Bewegungsprogramms gibt es ein neues Angebot: "Henriettas Hip-Hop-Stunde". Vielleicht hat ja der ein oder andere Lust auch zu Hause mit seinem Kind in Bewegung zu bleiben.
23.04.20
Liebe Eltern,
nach unserer Aufräumaktion haben wir Tische und Stühle aus Holz abzugeben.
Diese können Sie bei Interesse in der Zeit von 8.00 bis 12.00 Uhr täglich auf dem Schulhof abholen.
Über eine Spende an unseren Förderverein würden wir uns sehr freuen.
Von den Spenden wollen wir für Ihre Kinder neue Holzpferdchen für den Schulhof kaufen.
Kontodaten:
Förderverein der Utholm-Schule St.Peter-Ording e.V.
IBAN: DE93217625500003302300
BIC: GENODEF1HUM
Oder ins Spendenschwein an der Eingangstür.
20.04.20
Liebe Kinder, liebe Eltern,
heute bringen die Lehrkräfte neues Material zum Lernen zu euch nach Hause. Bitte schaut in euren Briefkasten.
Schule findet zu eurer Sicherheit noch zu Hause statt.
Beste Grüße
Nina Rother
Schulleiterin
16.04.20
Diese Information ist von der Landesseite SH:
Notbetreuung wird ausgeweitet – kein Schulbetrieb
Schulen und Kindertagesstätten bleiben auch weiterhin geschlossen.
Allerdings werde das Land die Notbetreuung ausbauen, sagte der Ministerpräsident. So sollen künftig weitere Berufsgruppen sowie Alleinerziehende die Möglichkeit haben, ihre Kinder betreuen zu lassen.
Mit Blick auf die anstehenden Abschlussprüfungen kündigte Günther an, an den prüfungsfreien Tagen Unterricht in den Abschlussjahrgängen zu ermöglichen.
Ab dem 4. Mai sollen auch die vierten Klassen wieder zur Schule gehen können. Die Kultusministerkonferenz werde in den kommenden Tagen ein Konzept erarbeiten, um weitere Öffnungen zu ermöglichen.
11.04.20
Liebe Kinder und Eltern,
ich habe gehört, dass der Osterhase zu den systemrelevanten Berufen gehört. Deshalb hoffe ich auch, dass er Ostern arbeiten kann. Seid bitte nicht traurig, wenn er es dieses Jahr nicht schafft, bei euch vorbei zukommen. Es ist auch für den Osterhasen ein Ausnahmezustand.
Mit diesen Bildern möchte ich an das letzte Jahr erinnern und hoffen, dass wir nächstes Jahr wieder unserer Hefezöpfe gemeinsam backen können.
Das Schulteam der Utholm-Schule wünscht allen ein schönes Osterfest. Weiterhin viel Gesundheit für die nächsten Wochen.
10.04.20
Liebe Kinder, liebe Eltern, liebes Kollegium, liebe Mitglieder und Freunde der Utholm-Grundschule,
wir, der Vorstand des Fördervereins der Utholm-Grundschule St. Peter-Ording e.V. hoffen, dass es allen gut geht und Ihr/Sie alle gesund seid.
Da natürlich auch wir zu Hause sind, kann die ein oder andere Veranstaltung wie z.B. der Kunsthandwerkermarkt oder auch unsere Mitgliederversammlung nicht stattfinden.
Da wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht wissen, wie und wann es weitergeht, werden wir Euch/Sie auf dem Laufenden halten.
Damit wir alle etwas haben, worauf wir uns nach dieser für alle schwierigen Zeit freuen können, hat der Vorstand des Fördervereins beschlossen, aus bereits erhaltenen Spendengeldern den Westküstenpark zu unterstützen. Daher haben wir für jedes Kind der Utholm-Grundschule einen Eintritts-Gutschein organisiert und dieser kann dann gemeinsam bei einem Klassenausflug einlöst werden! Weitere Informationen kommen zu gegebener Zeit.
Wir hoffen, dass ganz bald wieder ein gemeinsamer Schulalltag möglich ist.
Bis dahin bleibt alle gesund!
Liebe Grüße
Euer Förderverein
07.04.2020
Corona – Erklärungen und Informationen
Erklärvideo Corona für Kinder
https://www.rbb-online.de/schulstunde/
Informationen von Leschs Kosmos für Erwachsene:
https://www.zdf.de/wissen/leschs-kosmos/corona-was-sagt-die-wissenschaft-102.html
01.04.2020
Im Zeitraum der Schulschließungen werden auf der Webseite www.mathe-kaenguru.de jeden Tag kleine Mathe-Aufgaben und Knobeleien veröffentlicht - jeden Tag etwas Neues.
30.03.2020 Osterferienbeginn
1. Ferien für alle Kinder bis zum 19.04.2020
Regelungen und Verordnungen des Landes Schleswig Holsteins und der Bundesregierung beachten: Kontaktverbot
Hier finden Sie immer aktuelle Meldungen:
https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/Allgemeines/allgemeines_node.html
2. Notbetreuung der Hortkinder im Hort: 7.00-17.00 Uhr
Nur nach vorheriger Absprache im Kita-Büro 04863-4781226 , da es sich um einen Notbetrieb handelt.
Anspruch haben nur die Kinder, deren Eltern in systemrelevanten Berufen arbeiten müssen.
3. Notbetreuung in der Schule: 8.00-13.00 Uhr
Anspruch haben nur die Kinder, deren Eltern in systemrelevanten Berufen arbeiten müssen und keinen Hortplatz haben.
Vorherige Absprache mit der Schule ist notwendig und eine schriftliche Bestätigung des Arbeitgebers muss vorliegen.
Bitte melden Sie sich vorher unter: Utholm-Schule.St.Peter-Ording@schule.landsh.de
27.03.2020
Auch dieser Link könnte für Ihre Kinder interessant sein:
https://www.ardmediathek.de/ard/more/6rs0p1xO9X4ZHddVLBl0iR/schule-zuhause-lernangebote-fuer-kinder
26.03.2020
Angebot für Eltern von unserer Schulsozialarbeiterin Gabi Schreiber
Wenn Sie Ideen, Tipps oder Anregungen für die Gestaltung des Alltags benötigen oder einfach nur den Wunsch haben sich auszutauschen, dann dürfen Sie mich gerne unter per E-Mail kontaktieren: g.schreiber@utholmschule.de
Ich rufe Sie dann auch persönlich an.
26.03.2020
Dieses mal ein Tipp aus der Elternschaft:
https://grundschul-blog.de/montagspakete-kostenlose-downloads-zum-lernen-zu-hause/
Besten Dank dafür!
25.03.2020
Wir empfehlen für alle Kinder die Anton-App.
Sie enthält für jede Klassenstufe und für jedes Fach tolle Übungsmöglichkeiten.
Auch das Lesen kann zu Hause geübt werden: www.antolin.de
Die Passwörter sollten die Kinder noch haben. Ansonsten die Klassenlehrkraft per E-Mail kontaktieren.
24.03.2020
Ein Aufruf an alle Eltern und Kinder auf Eiderstedt:
Da die Bewohner aller Altenheime auf Eiderstedt zurzeit durch die strengen Sicherheitsmaßnahmen kaum noch Kontakt zur Außenwelt bekommen, wäre es doch schön, wenn man durch ein selbstgemaltes Bild, einen Brief, einer Bastelarbeit, einem Instrumentalauftritt vor den Fenstern, etc...einen kleinen Beitrag für andere Menschen leistet.
Die Bewohner der Altenheime würden sich sicherlich freuen.
Vielleicht habt ihr ja eine gute Idee???
24.03.2020
Info von der Elternschule:
Homeoffice, Kinder, Haushalt.... kein Ausgleich, keine Entlastung. Für die meisten Eltern sind die Maßnahmen zum Schutz vor der Ausbreitung des Virus eine riesige Herausforderung.
https://www.kompass-nf.de/Content/Pages/Page.php?pid=003004003
19.03.2020
Für die Eltern, Schülerinnen und Schüler hat das Ministerium ein Angebot bereitgestellt und veröffentlicht jeden Tag auf der Internetseite www.schleswig-holstein.de/wirlernen weitere Links.
16.03.2020
Hiermit möchte ich mich bei allen Eltern ganz herzlich bedanken, dass andere Betreuungsmöglichkeiten gefunden wurden. Wir hatten heute 2 Kinder da, die im Notbetrieb betreut werden mussten.
Ein tolles Ergebnis, das mir zeigt, dass die Eiderstedter Eltern sich solidarisch und hilfsbereit unter einander helfen!
Ich wünsche allen viel Gesundheit!
Beste Grüße
Nina Rother
Schulleiterin
Bis zum 19.04.2020 finden keine Elternabende in der Schule statt.
Info vom 16.03.2020:
Es findet für die 4. Klassen keine Klassenfahrt nach Glücksburg in der Zeit vom 20.04.-24.04.2020 statt.
Schulschließung ab dem 16.03.2020
bis zum 19.04.2020
NOTBETRIEB
Bis 20.03.2020 für Kinder, bei denen beide Erziehungsberechtigte bzw. Alleinerziehende in einem Bereich tätig sind, der für die Aufrechterhaltung der wichtigen Infrastrukturen notwendig und systemrelevant ist, und diese Eltern keine Alternativ-Betreuung ihrer Kinder organisieren können.
Zu diesen Arbeitsbereichen gehören beispielsweise die Infrastruktur des Gesundheitsbereiches (u.a. Kliniken, Pflege, Unternehmen für Medizinprodukte),
Versorgung (Energie, Wasser, Lebensmittel, Arznei), Justiz, Polizei, Feuerwehr, Erzieherinnen/er, Lehrerinnen/er.
Hilfreich dürften vor allem die Informationen des Robert Koch Instituts für Reisende sein, die sinngemäß auch für die Schulgemeinschaft gelten und in verschiedenen Sprachen vorliegen. Finden Sie bitte beispielsweise unter diesem Link entsprechende Dokumente:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Transport/Info_Reisende_Tab.html
und
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
Quelle:
- III 3 LA -
Leitungsassistenz der Abteilung für Schulgestaltung u. Schulaufsicht
allgemein und berufsbildende Schulen, Förderzentren, Qualitätssicherung
im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
des Landes Schleswig-Holstein