Wir setzen uns ein: miteinander - füreinander

 

Unsere Schulregeln

Schulregeln.pdf
Adobe Acrobat Dokument 399.2 KB

Kinderparlament im Schuljahr 2023/24

24.10.2023

 

Unsere Schulregeln

Internettipps

Kinderparlament im Schuljahr 2022/23

24.03.2023

Kinderwünsche zum Profiltag (Lernen am anderen Ort) im neuen Schuljahr 2023/24

Wir sagen Danke! Komplimenten-Wand

27.01.2023

Kinderwünsche zu den Projekttagen im Mai und zum Kinderfest im Sommer

22.12.2022

Kinderwünsche zur OGTS (Offener Ganztag)

Unsere Schule in der Zukunft

29.09.2022

Unsere Schulregeln

06.05.2022

DANKESCHÖN

Wir sagen DANKE an alle Kinder, Schulstarter, Eltern und Interessierte sowie an das gesamte Schulteam, die uns heute bei der Verleihung "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" unterstützt und begleitet haben.

Kinderparlament

Zweites Kinderparlament am 28.01.2022

1. Stunde: Klasse 4 und Projektklasse

2. Stunde: 3a und 3b

3. Stunde: 2a und 2b

4. Stunde: 1a und 1b

Freundschaftsaktion am 20. Dezember 2021

Erster Vorbereitungen: Gute Wünsche...

Bundesweiter Vorlesetag am 19.11.2021:  Freundschaft und Zusammenhalt

Wir wollen verschiedene Vorleseangebote in der ganzen Schule anbieten. Die Kinder wählen für jede Stunde ein Vorleseangebot aus. Dazu brauchen wir Ihre Hilfe und Unterstützung. Umso mehr „Leseecken“ wir anbieten können, desto kleiner sind die Gruppen und desto gemütlicher wird es. Wir bieten Ihnen Buchmaterial zum Vorlesen an. Wenn Sie ein eigenes schönes Buch zum Thema Freundschaft oder Zusammenhalt haben, können Sie auch Ihr eigenes Buch mitbringen.

 

 

 

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Die Wahlen dazu finden vom 25.10. bis 28.10.2021 in den Klassen statt. Herr Lorenzen wird  den Kindern den demokratischen Wahlgang erklären und nimmt die Auswertung gemeinsam mit den Kindern vor.

Erstes Kinderparlament 2021/22: Freitag, den 17.09.2021

1. Stunde: Klasse 3a, 3b, 4 und Projektklasse

2. Stunde: Klasse 1a, 1b, 2a, 2b

Das Kinderparlament ist der öffentliche Raum der Schule, in dem sich alle Beteiligten als Gemeinschaft erleben können. Es ist der Ort, an dem eine Anerkennungs- und Ermutigungskultur gelebt wird. Im Kinderparlament treffen sich alle Menschen, die an der Schule wirken: Schülerinnen, Hausmeisterinnen, Pädagoginnen, Schulleitung, Sekretärinnen und manchmal auch Partner der Schule oder Gäste. Es bietet den Raum für Darbietungen, Diskussionen und es können Projekte-Ergebnisse vorgestellt werden. Manchmal sind Gäste da, die etwas vorstellen. Die Schulversammlung wird von den Kindern vorbereitet und gestaltet.

 

 

Kinderparlament 2020/21:
Kann wegen Corona nicht stattfinden

 

Kinderparlament 2019: Wir pflanzen Bäume Baumpflanzaktion der 3b 26.10.19

Die Baumpflanzaktion der Klasse 3b zusammen mit der Klassenlehrerin Frau Noack war ein voller Erfolg! Vielen Dank an den Förderverein und Chris und Patras für die Unterstützung!

 

weiterlesen >>

 

 

 

Sozialkompetenztraining                                      für Jahrgangsstufe 1 und 2

„Programm zur Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen“ von Franz Petermann

Die Herausforderungen des Schulalltages sind gerade für Schulanfänger enorm. Feste Schulzeiten, Hausaufgaben, Bewertung der Leistung, viele neue Vorgaben, vor allem im Bereich des Arbeitstempos. Nicht selten fühlt sich da ein Kind überfordert und reagiert mit ungünstigem Sozialverhalten. Dieses jedoch kann unter Umständen das schulische Lernen behindern.

Dieses Verhaltenstraining ist ein präventives Programm, dass soziale und emotionale Fertigkeiten vermittelt, um Verhaltensproblemen entgegenzuwirken. Ziel ist es, die soziale Wahrnehmung zu verbessern, die Selbst- und Fremdwahrnehmung der Gefühle zu sensibilisieren, das Problemlöse- und Konfliktmanagement zu fördern, z.B. durch den Aufbau von Handlungsalternativen im Sinne angemessener Selbstbehauptung, angemessener Umgang mit Misserfolg und Kritik, Fähigkeit zur Zurückstellung eigener Bedürfnisse und Interessen.

Klassenrat                                                      für Jahrgangsstufe 3 und 4

Der Klassenrat ist Diskussionsforum sowie Planungs- und Handlungszentrum, welches die Klasse als Verantwortungsgemeinschaft stärkt.

Die übergeordnete Fragestellung dabei ist: Wie können wir gut gemeinsam leben?

Der Klassenrat bietet Raum und Zeit, um zu diskutieren und eigene Strukturen für ein Miteinander zu entwickeln.

Die übergeordnete Fragestellung dabei ist: Wie können wir gut gemeinsam leben? Themen wie Freundschaft, Mobbing, Außenseiterinnen oder Zivilcourage werden von den Kindern offen und in einer wertschätzenden, ermutigenden Atmosphäre angesprochen. Im Klassenrat werden Lösungen für Probleme gesucht und Ideen geboren. Der Klassenrat fördert soziale und moralische Lernprozesse, insbesondere den Perspektivenwechsel und stellt damit auch eine wirksame Prävention gegen das Abgleiten in rechtsextreme und rassistische Vorurteile dar

 

 

Gewaltprävention

In den Pausen kommt es zu Konflikten unter den Kindern. Diese werden noch auf dem Schulhof gemeinsam mit der Schulsozialarbeiterin und der Pausenaufsicht versucht zu lösen und nach alternativen Handlungsmustern zu suchen. Auch zum Unterrichtsbeginn kann durch kurzes „Daumen reflektieren“ überprüft werden, wie der emotionale Zustand der Kinder gerade nach der Pause ist. Bei Bedarf werden gemeinsam Konflikte aufgearbeitet.

Lese-Frühstück

Es handelt sich um eine Vorlesezeit der Lehrkraft während der gemeinsamen Frühstückzeit mit Büchern zum Anderssein und Vielfalt.

Hierfür wurden extra Bücher angeschafft, die auch nach dem Vorlesen in der eigenen Schulbücherei zur Ausleihe zur Verfügung stehen.

Generell ist eine der wohl wichtigsten Funktionen des Vorlesens die Steigerung der Lesemotivation bei den Kindern.

Durch das Vorlesen kommen Kinder in Berührung mit Büchern und Geschichten. Im Idealfall werden die Kinder durch das Vorlesen angeregt selber weitere Bücher des gleichen Autors oder zu einem ähnlichen Thema zu lesen.

Gerade in der Schulanfangsphase, in welcher die Kinder das Lesen gerade erst selbst erlernen, ist das Vorlesen eine hervorragende Möglichkeit den Kindern die Lust an Büchern näher-zubringen, da hierbei der mühsame Akt des eigenen Dekodierens von Buchstaben entfällt Vorleseerlebnisse eröffnen Kindern - unabhängig von ihrer basalen Lesefähigkeit - den Zugang zu literarisch-ästhetischen Erfahrungen. Vor allem durch die Konfrontation und Identifikation mit Figuren und Handlungskonstellationen entwickelt sich bei den Kindern eine eigenständige Motivation zur Auseinandersetzung mit literarischen Stoffen. Dementsprechend kann das Vorlesen die Kinder zum Selbstlesen motiviert werden.